Werden Sie Teil unseres Teams als IT-Spezialist (m/w/d) im Bereich Technische Redaktion

Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Fakten der Stellenanzeige
Job Standort

Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik lädt Sie ein

Im Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) betreten Sie eine Welt, in der IT-Sicherheit im Zentrum staatlicher Aufmerksamkeit steht. Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Sicherheitsfragen rund um die Informationstechnologie im Freistaat Bayern. Unsere Mission ist der Schutz des Netzes der bayerischen Behörden, ein Herzstück der staatlichen Infrastruktur. Wenn Sie Ihre Karriere um eine wertvolle Facette erweitern wollen, indem Sie sich aktiv für die Sicherheit der digitalen Prozesse innerhalb des öffentlichen Sektors einsetzen, dann bieten wir Ihnen als IT-Spezialist (m/w/d) im Bereich Technische Redaktion an einem unserer Standorte in Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d. Saale die perfekte Gelegenheit dazu.

Ihr Tätigkeitsfeld als Technischer Redakteur im IT-Sektor

Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konzeption und dem Verfassen von Publikationen, die nicht nur informative, sondern auch präventive Ziele verfolgen. Dabei stimmen Sie die Inhalte eng mit entsprechenden Fachabteilungen ab und machen komplexe Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen verständlich. Sie verantworten sowohl die Redaktion vorgelegter Dokumente als auch das eigenständige Erstellen von Texten und entsprechenden Grafiken. Ihre Expertise wird darüber hinaus in der visuellen Gestaltung unseres Informationsmaterials gefragt sein, wo Sie unter Einbezug der Corporate Identity Layouts erarbeiten und Vorlagen erstellen. In Ihrer Funktion sorgen Sie dafür, dass die fachlichen Erkenntnisse und Empfehlungen unseres Amtes optimal kommuniziert und vermittelt werden.

Was wir von Ihnen erwarten

Ein fundiertes Wissen im Bereich der IT-Sicherheit oder IT-Grundschutz zeichnet Sie aus, ebenso wie Ihre exzellente schriftliche Ausdrucksstärke in der deutschen Sprache (mindestens Niveau C1 nach GER/CEFR). Dies befähigt Sie dazu, selbst schwierigste technische Inhalte klar und konzise darzustellen. Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind für uns ebenso entscheidend. Für diese Position setzen wir ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik, IT-Sicherheit oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Bereich voraus – alternativ vergleichbare Kenntnisse, die Sie durch Berufserfahrung gewonnen haben.

Was wir Ihnen bieten

Ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet in der öffentlichen Verwaltung Bayerns erwartet Sie. Wir fördern Sie gezielt, um den wachsenden Herausforderungen in der IT-Sicherheit gerecht zu werden. Dafür bekommen Sie einen technisch erstklassig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld. Wir bieten Ihnen Karrierechancen im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A12 (nach BayBesG) oder im Beschäftigungsverhältnis nach TV-L (bis zur Entgeltgruppe 11). Zusätzlich erhalten Sie bei entsprechenden Voraussetzungen eine IT-Fachkräftezulage von 400 € brutto monatlich. Teamgeist wird bei uns großgeschrieben. Erleben Sie ein kollegiales Miteinander in motivierten Teams und genießen Sie die Vorteile einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Telearbeit. Für Ihre Erholung stehen Ihnen jährlich 30 Urlaubstage zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Seien Sie der nächste Zugewinn für unser Team und tragen Sie dazu bei, dass die IT-Sicherheit in Bayern weiterhin ein Vorzeigemodell bleibt.# IT-Sicherheitsexperte (m/w/d) im Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ## Werden Sie Teil unseres Teams Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) steht für die Stärkung der IT-Sicherheit im Freistaat Bayern. Unsere Mission ist es, digitale Infrastrukturen zu schützen und die Integrität, Verfügbarkeit sowie Vertraulichkeit von Daten sicherzustellen. In unserer dynamischen und sich stetig entwickelnden IT-Welt suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit Leidenschaft und Know-how unsere Vision unterstützen und vorantreiben. ### Ihre Chance zur Mitgestaltung Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung, in der Sie Ihre bereits erworbenen Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit erfolgreich einsetzen können? Oder möchten Sie direkt nach Abschluss Ihres Studiums in einer zukunftsorientierten Institution durchstarten? Dann bietet Ihnen das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die perfekte Plattform. Mit Ihrem Eintritt in unser Team erhalten Sie die Chance, die IT-Sicherheitslandschaft in Bayern maßgeblich zu prägen. Seien Sie ein essentieller Teil davon, unsere Gesellschaft vor digitalen Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig Ihre Karriere in einer zukunftsorientierten Behörde auf- und auszubauen. ### Vielfältiges Aufgabengebiet In Ihrer Funktion als IT-Sicherheitsexperte erwartet Sie ein breites Spektrum an Verantwortlichkeiten: - Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und -maßnahmen - Analyse aktueller Sicherheitsrisiken sowie Erarbeitung präventiver Strategien - Management des Incident-Response bei sicherheitsrelevanten Ereignissen - Beratung und Unterstützung anderer Abteilungen in Fragen der IT-Sicherheit - Durchführung von Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung von Sicherheitsthemen Wir bieten Ihnen ein Umfeld, das von fachlichem Austausch geprägt ist und in dem Sie Ihre Ideen und Visionen einbringen und verwirklichen können. ### Anforderungen und Rahmenbedingungen Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik legt größten Wert auf die Vertrauenswürdigkeit und Integrität seiner Mitarbeiter. Daher ist für die Einstellung eine Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung notwendig. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und bieten bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugte Berücksichtigung. Zudem fördert das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt. Ihre Karrierechancen profitieren von einer flexiblen Teilzeitregelung, die es ermöglicht, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Werden Sie Teil eines modernen und sicheren Arbeitsplatzes mit zukunftsorientierten Perspektiven. ### Ihr nächster Schritt Wenn Sie sich von der Rolle des IT-Sicherheitsexperten im Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 28.04.2024 vorzugsweise per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an: personal@lsi.bayern.de. Für postalische Bewerbungen beachten Sie bitte, dass aus verwaltungstechnischen Gründen keine Rücksendung erfolgen kann. Ihre Unterlagen erwarten wir unter folgender Adresse: Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Referat 43 Keßlerstraße 1 90489 Nürnberg Für Rückfragen zu dienstrechtlichen Auskünften und zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Herr Heidl und Herr Lörentz unter den angegebenen Telefonnummern zur Verfügung. Fachliche Details erläutert Ihnen gerne Herr Katheder. Nutzen Sie die Möglichkeit, in einer hochinnovativen und sicheren Umgebung zu arbeiten, und tragen Sie dazu bei, die digitale Landschaft Bayerns sicherer zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie womöglich bald im Team des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik begrüßen zu dürfen!
Fakten der Stellenanzeige
Job Standort
Fakten der Stellenanzeige
Job Standort