Stellenangebot für Werkstudenten (m/w/div) in wissenschaftlicher Softwareentwicklung bei der Max Planck Digital Library

Fakten der Stellenanzeige
Job Standort
Wir bei der Max Planck Digital Library (MPDL) in München schlagen die Brücke zwischen traditioneller Bibliothek und digitaler Wissenschaftswelt. Unsere Einrichtung ist eine zentrale Säule der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und bietet unentbehrliche Unterstützung für Forscher*innen an 84 Instituten im In- und Ausland. Werde Teil unseres Teams und leiste einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung von innovativen IT-Lösungen in der Wissenschaft.

Deine Rolle in der digitalen Wissenschaftswelt - Werkstudent (m/w/div)

Die Arbeit in unseren Digital Labs wird von Pioniergeist und technischem Fortschritt angetrieben. Uns ist es wichtig, dass wir neue Technologien nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten und in den Dienst der Wissenschaft stellen. Als Werkstudent*in in unserer Abteilung übernimmst du eine Schlüsselfunktion im Ausbau unserer Blockchain-Infrastruktur (bloxberg.org) und trägst zur Entwicklung zentralisierter sowie dezentraler Applikationen für die Wissenschaft bei.

Vielfältige Aufgaben in einem innovativen Umfeld

In deinem Aufgabengebiet findest du optimale Bedingungen vor, um dich einzubringen und zu wachsen: - Bei der Konzeptionierung und Implementierung von Smart Contracts kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. - Du integrierst neue Autoritätsknoten in unsere bestehende Proof-of-Authority (PoA) Blockchain (bloxberg.org). - Wenn es darum geht, unsere Projektpartner – international agierende Forschungseinrichtungen – technisch zu unterstützen, stehst du bereit. - Du unterstützt bei der Entwicklung und Realisierung von Apps und dezentralisierten Applikationen (dApps). - Die Integration weiterer Dienste in die bestehende CI/CD-Infrastruktur fällt ebenso in deinen Aufgabenbereich.

Dein Kompetenzprofil

Idealerweise passt du zu uns, wenn du dich in folgenden Punkten wiederfindest: - Du hast dein Studium im Bereich IT begonnen und bist wissbegierig, dich in neue Themen einzuarbeiten. - Erfahrung in der Umsetzung von Smart Contracts mittels Solidity bringst du mit. - Programmiererfahrung hebt dich hervor, insbesondere in Sprachen und Technologien wie Solidity, JavaScript, Python, Rust, Go, Docker, Node.js, Vue.js, Angular, React.js, React Native, Flutter, TensorFlow oder Django. - Datenbanken sind kein Fremdwort für dich. - Du hast Spaß an der Arbeit und bist offen für neue Herausforderungen.

Was wir bieten

Als unser Werkstudent*in bist du Teil eines exzellenten Arbeitsumfelds in einem internationalen und hoch motiviertem Team. Wir geben dir Einblicke in alle Entwicklungsstadien und sorgen dafür, dass du passende Aufgaben findest. Genieße Ressourcen, die in der deutschen Forschungslandschaft ihresgleichen suchen, und erweitere dein Wissen auf nationaler und internationaler Ebene. Zudem hast du Zugang zu 17.000 Zeitschriften und mehr als 900.000 E-Books. Flexible Arbeitszeiten zwischen zehn und 19,5 Stunden pro Woche garantieren eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis. Die Stelle ist sofort verfügbar und zunächst auf ein Jahr befristet. Vergütung und Sozialleistungen orientieren sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Personen, ungeachtet ihres Hintergrundes, sind ausdrücklich erwünscht. Zudem bemühen wir uns um die Beschäftigung von mehr schwerbehinderten Menschen, deren Bewerbungen wir ausdrücklich begrüßen. Bist du bereit, mit uns die Potenziale der digitalen Wissenschaft zu entfalten und innovative Wege zu gehen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. ADZN1_DE
Fakten der Stellenanzeige
Job Standort
Fakten der Stellenanzeige
Job Standort